Materius verändert Bauwelt
Die digitale Plattform, die Nachhaltigkeit in der Schweizer Bauwirtschaft neu definiert: Materius bietet Architekten, Planenden und Bauherren ein revolutionäres Werkzeug zur effizienten Verwaltung von Bauprodukten und zur Erfüllung höchster Umweltstandards.
Christian Greder (Redaktion)
Am 8. Januar 2025 markierte die Schweizer Baubranche einen Meilenstein: Die Plattform Materius, entwickelt von den Gründerinnen Melanie Aichinger, Nicola Winzer und Laure Le Pape, revolutioniert die Produktverwaltung für nachhaltiges Bauen. Mit einer Datenbank von rund 100’000 Bauprodukten ermöglicht sie Architekturbüros, Planungsteams und Bauherren erstmals eine zentrale Lösung, um Bauprojekte effizient und nachhaltig umzusetzen.
Effizienz trifft Nachhaltigkeit
Nachhaltiges Bauen stellt hohe Anforderungen an die Dokumentation und Auswahl von Bauprodukten. Bislang waren diese Prozesse oft aufwändig, da Informationen über Materialien verstreut und schwer zugänglich waren. Materius löst dieses Problem: Die Plattform vereint alle relevanten Daten auf einer intuitiv bedienbaren Oberfläche und spart so Zeit, Kosten und Nerven.
„Mit Materius möchten wir den gesamten Bauprozess erleichtern, insbesondere in Hinblick auf die Erfüllung von Nachhaltigkeitsstandards,“ erklärt Laure Le Pape, COO des Unternehmens.
Mehrwert durch Digitalisierung
Die Plattform unterstützt Bauprojekte in allen Phasen – von der Planung bis zur Zertifizierung. Mit wenigen Klicks können Nutzer nicht nur Bauprodukte nach spezifischen Standards auswählen, sondern auch Baustellenprotokolle und Nachweisdokumente erstellen. Die benutzerfreundliche Struktur gewährleistet, dass alle Beteiligten effizient zusammenarbeiten können.
„Unsere Mission ist es, nachhaltiges Bauen einfacher und wirkungsvoller zu gestalten. Mit Materius sparen Teams nicht nur Zeit, sondern steigern auch die Qualität und Transparenz im Bauprozess,“ ergänzt CEO Melanie Aichinger.
Enge Kooperation mit der Branche
Ein zentrales Anliegen der Gründerinnen ist die Praxisnähe des Tools. Daher wurde Materius in enger Abstimmung mit Architekten, Baumanagern und Zertifizierungsstellen entwickelt. Diese Kooperation stellt sicher, dass die Plattform den realen Bedürfnissen der Bauwirtschaft entspricht.
„Es motiviert mich, ein Werkzeug zu schaffen, das sowohl Freude in der Anwendung bereitet als auch den Arbeitsalltag der Bauenden erleichtert,“ sagt CTO Nicola Winzer.
Ein Blick in die Zukunft
Mit Partnern wie ecobau, Minergie und SGNI setzt Materius neue Standards in der nachhaltigen Bauweise. Ab sofort steht die Plattform allen Akteuren der Bauwirtschaft zur Verfügung und verspricht, das Bauen in der Schweiz langfristig zu transformieren.
Materius verändert Bauwelt
Die digitale Plattform, die Nachhaltigkeit in der Schweizer Bauwirtschaft neu definiert: Materius bietet Architekten, Planenden und Bauherren ein revolutionäres Werkzeug zur effizienten Verwaltung von Bauprodukten und zur Erfüllung höchster Umweltstandards.
Christian Greder (Redaktion)
Am 8. Januar 2025 markierte die Schweizer Baubranche einen Meilenstein: Die Plattform Materius, entwickelt von den Gründerinnen Melanie Aichinger, Nicola Winzer und Laure Le Pape, revolutioniert die Produktverwaltung für nachhaltiges Bauen. Mit einer Datenbank von rund 100’000 Bauprodukten ermöglicht sie Architekturbüros, Planungsteams und Bauherren erstmals eine zentrale Lösung, um Bauprojekte effizient und nachhaltig umzusetzen.
Effizienz trifft Nachhaltigkeit
Nachhaltiges Bauen stellt hohe Anforderungen an die Dokumentation und Auswahl von Bauprodukten. Bislang waren diese Prozesse oft aufwändig, da Informationen über Materialien verstreut und schwer zugänglich waren. Materius löst dieses Problem: Die Plattform vereint alle relevanten Daten auf einer intuitiv bedienbaren Oberfläche und spart so Zeit, Kosten und Nerven.
„Mit Materius möchten wir den gesamten Bauprozess erleichtern, insbesondere in Hinblick auf die Erfüllung von Nachhaltigkeitsstandards,“ erklärt Laure Le Pape, COO des Unternehmens.
Mehrwert durch Digitalisierung
Die Plattform unterstützt Bauprojekte in allen Phasen – von der Planung bis zur Zertifizierung. Mit wenigen Klicks können Nutzer nicht nur Bauprodukte nach spezifischen Standards auswählen, sondern auch Baustellenprotokolle und Nachweisdokumente erstellen. Die benutzerfreundliche Struktur gewährleistet, dass alle Beteiligten effizient zusammenarbeiten können.
„Unsere Mission ist es, nachhaltiges Bauen einfacher und wirkungsvoller zu gestalten. Mit Materius sparen Teams nicht nur Zeit, sondern steigern auch die Qualität und Transparenz im Bauprozess,“ ergänzt CEO Melanie Aichinger.
Enge Kooperation mit der Branche
Ein zentrales Anliegen der Gründerinnen ist die Praxisnähe des Tools. Daher wurde Materius in enger Abstimmung mit Architekten, Baumanagern und Zertifizierungsstellen entwickelt. Diese Kooperation stellt sicher, dass die Plattform den realen Bedürfnissen der Bauwirtschaft entspricht.
„Es motiviert mich, ein Werkzeug zu schaffen, das sowohl Freude in der Anwendung bereitet als auch den Arbeitsalltag der Bauenden erleichtert,“ sagt CTO Nicola Winzer.
Ein Blick in die Zukunft
Mit Partnern wie ecobau, Minergie und SGNI setzt Materius neue Standards in der nachhaltigen Bauweise. Ab sofort steht die Plattform allen Akteuren der Bauwirtschaft zur Verfügung und verspricht, das Bauen in der Schweiz langfristig zu transformieren.
Materius verändert Bauwelt
Die digitale Plattform, die Nachhaltigkeit in der Schweizer Bauwirtschaft neu definiert: Materius bietet Architekten, Planenden und Bauherren ein revolutionäres Werkzeug zur effizienten Verwaltung von Bauprodukten und zur Erfüllung höchster Umweltstandards.
Christian Greder (Redaktion)
Am 8. Januar 2025 markierte die Schweizer Baubranche einen Meilenstein: Die Plattform Materius, entwickelt von den Gründerinnen Melanie Aichinger, Nicola Winzer und Laure Le Pape, revolutioniert die Produktverwaltung für nachhaltiges Bauen. Mit einer Datenbank von rund 100’000 Bauprodukten ermöglicht sie Architekturbüros, Planungsteams und Bauherren erstmals eine zentrale Lösung, um Bauprojekte effizient und nachhaltig umzusetzen.
Effizienz trifft Nachhaltigkeit
Nachhaltiges Bauen stellt hohe Anforderungen an die Dokumentation und Auswahl von Bauprodukten. Bislang waren diese Prozesse oft aufwändig, da Informationen über Materialien verstreut und schwer zugänglich waren. Materius löst dieses Problem: Die Plattform vereint alle relevanten Daten auf einer intuitiv bedienbaren Oberfläche und spart so Zeit, Kosten und Nerven.
„Mit Materius möchten wir den gesamten Bauprozess erleichtern, insbesondere in Hinblick auf die Erfüllung von Nachhaltigkeitsstandards,“ erklärt Laure Le Pape, COO des Unternehmens.
Mehrwert durch Digitalisierung
Die Plattform unterstützt Bauprojekte in allen Phasen – von der Planung bis zur Zertifizierung. Mit wenigen Klicks können Nutzer nicht nur Bauprodukte nach spezifischen Standards auswählen, sondern auch Baustellenprotokolle und Nachweisdokumente erstellen. Die benutzerfreundliche Struktur gewährleistet, dass alle Beteiligten effizient zusammenarbeiten können.
„Unsere Mission ist es, nachhaltiges Bauen einfacher und wirkungsvoller zu gestalten. Mit Materius sparen Teams nicht nur Zeit, sondern steigern auch die Qualität und Transparenz im Bauprozess,“ ergänzt CEO Melanie Aichinger.
Enge Kooperation mit der Branche
Ein zentrales Anliegen der Gründerinnen ist die Praxisnähe des Tools. Daher wurde Materius in enger Abstimmung mit Architekten, Baumanagern und Zertifizierungsstellen entwickelt. Diese Kooperation stellt sicher, dass die Plattform den realen Bedürfnissen der Bauwirtschaft entspricht.
„Es motiviert mich, ein Werkzeug zu schaffen, das sowohl Freude in der Anwendung bereitet als auch den Arbeitsalltag der Bauenden erleichtert,“ sagt CTO Nicola Winzer.
Ein Blick in die Zukunft
Mit Partnern wie ecobau, Minergie und SGNI setzt Materius neue Standards in der nachhaltigen Bauweise. Ab sofort steht die Plattform allen Akteuren der Bauwirtschaft zur Verfügung und verspricht, das Bauen in der Schweiz langfristig zu transformieren.
Materius verändert Bauwelt
Die digitale Plattform, die Nachhaltigkeit in der Schweizer Bauwirtschaft neu definiert: Materius bietet Architekten, Planenden und Bauherren ein revolutionäres Werkzeug zur effizienten Verwaltung von Bauprodukten und zur Erfüllung höchster Umweltstandards.
Christian Greder (Redaktion)
Am 8. Januar 2025 markierte die Schweizer Baubranche einen Meilenstein: Die Plattform Materius, entwickelt von den Gründerinnen Melanie Aichinger, Nicola Winzer und Laure Le Pape, revolutioniert die Produktverwaltung für nachhaltiges Bauen. Mit einer Datenbank von rund 100’000 Bauprodukten ermöglicht sie Architekturbüros, Planungsteams und Bauherren erstmals eine zentrale Lösung, um Bauprojekte effizient und nachhaltig umzusetzen.
Effizienz trifft Nachhaltigkeit
Nachhaltiges Bauen stellt hohe Anforderungen an die Dokumentation und Auswahl von Bauprodukten. Bislang waren diese Prozesse oft aufwändig, da Informationen über Materialien verstreut und schwer zugänglich waren. Materius löst dieses Problem: Die Plattform vereint alle relevanten Daten auf einer intuitiv bedienbaren Oberfläche und spart so Zeit, Kosten und Nerven.
„Mit Materius möchten wir den gesamten Bauprozess erleichtern, insbesondere in Hinblick auf die Erfüllung von Nachhaltigkeitsstandards,“ erklärt Laure Le Pape, COO des Unternehmens.
Mehrwert durch Digitalisierung
Die Plattform unterstützt Bauprojekte in allen Phasen – von der Planung bis zur Zertifizierung. Mit wenigen Klicks können Nutzer nicht nur Bauprodukte nach spezifischen Standards auswählen, sondern auch Baustellenprotokolle und Nachweisdokumente erstellen. Die benutzerfreundliche Struktur gewährleistet, dass alle Beteiligten effizient zusammenarbeiten können.
„Unsere Mission ist es, nachhaltiges Bauen einfacher und wirkungsvoller zu gestalten. Mit Materius sparen Teams nicht nur Zeit, sondern steigern auch die Qualität und Transparenz im Bauprozess,“ ergänzt CEO Melanie Aichinger.
Enge Kooperation mit der Branche
Ein zentrales Anliegen der Gründerinnen ist die Praxisnähe des Tools. Daher wurde Materius in enger Abstimmung mit Architekten, Baumanagern und Zertifizierungsstellen entwickelt. Diese Kooperation stellt sicher, dass die Plattform den realen Bedürfnissen der Bauwirtschaft entspricht.
„Es motiviert mich, ein Werkzeug zu schaffen, das sowohl Freude in der Anwendung bereitet als auch den Arbeitsalltag der Bauenden erleichtert,“ sagt CTO Nicola Winzer.
Ein Blick in die Zukunft
Mit Partnern wie ecobau, Minergie und SGNI setzt Materius neue Standards in der nachhaltigen Bauweise. Ab sofort steht die Plattform allen Akteuren der Bauwirtschaft zur Verfügung und verspricht, das Bauen in der Schweiz langfristig zu transformieren.