Grüne Trans-
formation in Paris

Inmitten des 12. Arrondissements von Paris erhebt sich der neu gestaltete Racine Tower als ein Vorzeigebeispiel nachhaltiger Architektur und innovativer Immobilienentwicklung.

Christian Greder (Redaktion)

Ursprünglich 1970 als Hauptsitz des Office National des Forêts erbaut, wurde der brutalistische Turm von Maud Caubet Architectes in ein multifunktionales Gebäude verwandelt, das moderne Büros, Gemeinschaftsflächen und urbane Landwirtschaft vereint.

Das Racine-Projekt zeichnet sich durch eine konsequente ökologische Ausrichtung aus. Mit der Zertifizierung HQE Excellent, dem Effinergie+ Label und dem BiodiverCity-Siegel wurde ein hoher Standard für Energieeffizienz und Biodiversität gesetzt. Besondere Aufmerksamkeit galt der Wiederherstellung des Bodens: Zwei der fünf Parkebenen wurden entfernt, um Platz für eine grüne Oase mit Terrassengärten und einem 175 m² grossen Dachgarten zu schaffen, der urbane Landwirtschaft ermöglicht. Diese Massnahmen unterstreichen das Bestreben, ein Gleichgewicht zwischen städtischer Verdichtung und natürlicher Umgebung zu schaffen.

Die Struktur des Gebäudes wurde so entworfen, dass sie leicht an verschiedene Nutzungszwecke angepasst werden kann, sei es für Büros, Wohnräume oder Gemeinschaftseinrichtungen. Mit einer Bioklimatischen Gewächshauskrone und flexiblen Innenräumen bietet der Turm nicht nur Raum für Arbeit, sondern auch für Bildung, Freizeit und Gemeinschaft. Dieser Ansatz demonstriert, wie Architektur nicht nur nachhaltig, sondern auch zukunftsorientiert sein kann.

Die Integration von Glas, Holz und Vegetation in die Architektur verleiht dem Racine Tower nicht nur ein modernes Erscheinungsbild, sondern schafft auch eine harmonische Verbindung zur Umgebung. Nachts wird die gläserne Krone zu einer leuchtenden Laterne, die ein Zeichen für Innovation und Gemeinschaft in der Nachbarschaft setzt.

Mit dem Racine-Projekt zeigt Maud Caubet, wie Renovierung und nachhaltige Innovation Hand in Hand gehen können. Es ist ein Modell dafür, wie die Immobilienbranche auf die Herausforderungen des Klimawandels reagieren kann – durch Projekte, die nicht nur ästhetisch und funktional, sondern auch ökologisch wegweisend sind.

maudcaubet.com

veröffentlicht am 31.01.2025

Grüne Trans-
formation in Paris

Inmitten des 12. Arrondissements von Paris erhebt sich der neu gestaltete Racine Tower als ein Vorzeigebeispiel nachhaltiger Architektur und innovativer Immobilienentwicklung.

Christian Greder (Redaktion)

Ursprünglich 1970 als Hauptsitz des Office National des Forêts erbaut, wurde der brutalistische Turm von Maud Caubet Architectes in ein multifunktionales Gebäude verwandelt, das moderne Büros, Gemeinschaftsflächen und urbane Landwirtschaft vereint.

Das Racine-Projekt zeichnet sich durch eine konsequente ökologische Ausrichtung aus. Mit der Zertifizierung HQE Excellent, dem Effinergie+ Label und dem BiodiverCity-Siegel wurde ein hoher Standard für Energieeffizienz und Biodiversität gesetzt. Besondere Aufmerksamkeit galt der Wiederherstellung des Bodens: Zwei der fünf Parkebenen wurden entfernt, um Platz für eine grüne Oase mit Terrassengärten und einem 175 m² grossen Dachgarten zu schaffen, der urbane Landwirtschaft ermöglicht. Diese Massnahmen unterstreichen das Bestreben, ein Gleichgewicht zwischen städtischer Verdichtung und natürlicher Umgebung zu schaffen.

Die Struktur des Gebäudes wurde so entworfen, dass sie leicht an verschiedene Nutzungszwecke angepasst werden kann, sei es für Büros, Wohnräume oder Gemeinschaftseinrichtungen. Mit einer Bioklimatischen Gewächshauskrone und flexiblen Innenräumen bietet der Turm nicht nur Raum für Arbeit, sondern auch für Bildung, Freizeit und Gemeinschaft. Dieser Ansatz demonstriert, wie Architektur nicht nur nachhaltig, sondern auch zukunftsorientiert sein kann.

Die Integration von Glas, Holz und Vegetation in die Architektur verleiht dem Racine Tower nicht nur ein modernes Erscheinungsbild, sondern schafft auch eine harmonische Verbindung zur Umgebung. Nachts wird die gläserne Krone zu einer leuchtenden Laterne, die ein Zeichen für Innovation und Gemeinschaft in der Nachbarschaft setzt.

Mit dem Racine-Projekt zeigt Maud Caubet, wie Renovierung und nachhaltige Innovation Hand in Hand gehen können. Es ist ein Modell dafür, wie die Immobilienbranche auf die Herausforderungen des Klimawandels reagieren kann – durch Projekte, die nicht nur ästhetisch und funktional, sondern auch ökologisch wegweisend sind.

maudcaubet.com

veröffentlicht am 31.01.2025

Grüne Trans-
formation in Paris

Inmitten des 12. Arrondissements von Paris erhebt sich der neu gestaltete Racine Tower als ein Vorzeigebeispiel nachhaltiger Architektur und innovativer Immobilienentwicklung.

Christian Greder (Redaktion)

Ursprünglich 1970 als Hauptsitz des Office National des Forêts erbaut, wurde der brutalistische Turm von Maud Caubet Architectes in ein multifunktionales Gebäude verwandelt, das moderne Büros, Gemeinschaftsflächen und urbane Landwirtschaft vereint.

Das Racine-Projekt zeichnet sich durch eine konsequente ökologische Ausrichtung aus. Mit der Zertifizierung HQE Excellent, dem Effinergie+ Label und dem BiodiverCity-Siegel wurde ein hoher Standard für Energieeffizienz und Biodiversität gesetzt. Besondere Aufmerksamkeit galt der Wiederherstellung des Bodens: Zwei der fünf Parkebenen wurden entfernt, um Platz für eine grüne Oase mit Terrassengärten und einem 175 m² grossen Dachgarten zu schaffen, der urbane Landwirtschaft ermöglicht. Diese Massnahmen unterstreichen das Bestreben, ein Gleichgewicht zwischen städtischer Verdichtung und natürlicher Umgebung zu schaffen.

Die Struktur des Gebäudes wurde so entworfen, dass sie leicht an verschiedene Nutzungszwecke angepasst werden kann, sei es für Büros, Wohnräume oder Gemeinschaftseinrichtungen. Mit einer Bioklimatischen Gewächshauskrone und flexiblen Innenräumen bietet der Turm nicht nur Raum für Arbeit, sondern auch für Bildung, Freizeit und Gemeinschaft. Dieser Ansatz demonstriert, wie Architektur nicht nur nachhaltig, sondern auch zukunftsorientiert sein kann.

Die Integration von Glas, Holz und Vegetation in die Architektur verleiht dem Racine Tower nicht nur ein modernes Erscheinungsbild, sondern schafft auch eine harmonische Verbindung zur Umgebung. Nachts wird die gläserne Krone zu einer leuchtenden Laterne, die ein Zeichen für Innovation und Gemeinschaft in der Nachbarschaft setzt.

Mit dem Racine-Projekt zeigt Maud Caubet, wie Renovierung und nachhaltige Innovation Hand in Hand gehen können. Es ist ein Modell dafür, wie die Immobilienbranche auf die Herausforderungen des Klimawandels reagieren kann – durch Projekte, die nicht nur ästhetisch und funktional, sondern auch ökologisch wegweisend sind.

maudcaubet.com

veröffentlicht am 31.01.2025

Grüne Trans-
formation in Paris

Inmitten des 12. Arrondissements von Paris erhebt sich der neu gestaltete Racine Tower als ein Vorzeigebeispiel nachhaltiger Architektur und innovativer Immobilienentwicklung.

Christian Greder (Redaktion)

Ursprünglich 1970 als Hauptsitz des Office National des Forêts erbaut, wurde der brutalistische Turm von Maud Caubet Architectes in ein multifunktionales Gebäude verwandelt, das moderne Büros, Gemeinschaftsflächen und urbane Landwirtschaft vereint.

Das Racine-Projekt zeichnet sich durch eine konsequente ökologische Ausrichtung aus. Mit der Zertifizierung HQE Excellent, dem Effinergie+ Label und dem BiodiverCity-Siegel wurde ein hoher Standard für Energieeffizienz und Biodiversität gesetzt. Besondere Aufmerksamkeit galt der Wiederherstellung des Bodens: Zwei der fünf Parkebenen wurden entfernt, um Platz für eine grüne Oase mit Terrassengärten und einem 175 m² grossen Dachgarten zu schaffen, der urbane Landwirtschaft ermöglicht. Diese Massnahmen unterstreichen das Bestreben, ein Gleichgewicht zwischen städtischer Verdichtung und natürlicher Umgebung zu schaffen.

Die Struktur des Gebäudes wurde so entworfen, dass sie leicht an verschiedene Nutzungszwecke angepasst werden kann, sei es für Büros, Wohnräume oder Gemeinschaftseinrichtungen. Mit einer Bioklimatischen Gewächshauskrone und flexiblen Innenräumen bietet der Turm nicht nur Raum für Arbeit, sondern auch für Bildung, Freizeit und Gemeinschaft. Dieser Ansatz demonstriert, wie Architektur nicht nur nachhaltig, sondern auch zukunftsorientiert sein kann.

Die Integration von Glas, Holz und Vegetation in die Architektur verleiht dem Racine Tower nicht nur ein modernes Erscheinungsbild, sondern schafft auch eine harmonische Verbindung zur Umgebung. Nachts wird die gläserne Krone zu einer leuchtenden Laterne, die ein Zeichen für Innovation und Gemeinschaft in der Nachbarschaft setzt.

Mit dem Racine-Projekt zeigt Maud Caubet, wie Renovierung und nachhaltige Innovation Hand in Hand gehen können. Es ist ein Modell dafür, wie die Immobilienbranche auf die Herausforderungen des Klimawandels reagieren kann – durch Projekte, die nicht nur ästhetisch und funktional, sondern auch ökologisch wegweisend sind.

maudcaubet.com

veröffentlicht am 31.01.2025